Beiträge der Kategorie Fächer

Internationales Chorfest auch am GSG

Internationales Chorfest auch am GSG

Am 7.10.2022 traten unter dem Motto Let’s sing together – Zusammen singen im Freundschaftskonzert die Chöre „Wir sind aus der Ukraine“ aus Magdeburg, der „Cantico Collegium Musicum“ aus der Slowakei und der „ChoriuS“ unseres Gymnasiums zu einem knapp zweistündigen Konzert auf.

In der gut gefüllten Aula wurde den Gästen auf hohem Niveau ein sehr breites Spektrum an Liedern dargeboten, immer wieder unterbrochen durch starken Applaus.

Im Anschluss gab es noch eine kleine After-Show-Party auf dem Schulhof, bei der sowohl Chormitglieder als auch Gäste noch einmal ins Gespräch kamen.

Diese Veranstaltung bewies in diesen Zeiten: Musik verbindet.

Scholl unterwegs – Studienfahrt nach Wien

Scholl unterwegs – Studienfahrt nach Wien

In der Woche vom 19.09.2022 bis 23.09.2022 fand die Studienfahrt nach Wien statt. 39 SchülerInnen der Klassenstufe 11 nahmen an der Fahrt in Begleitung von drei Lehrerinnen und Lehrern teil. Vor Ort erforschten sie die Stadt Wien u.a. im geschichtlichen und künstlerischen Sinne. Dabei wurden geplante Veranstaltungen wie eine Stadtrundfahrt oder ein Musicalbesuch („La Cage aux Folles“) wahrgenommen. Aber auch individuell gestaltbare Zeiträume konnten für Museumsbesuche (das Sissi-Museum, die Schatzkammer, jüdisches Wien etc.), Shoppingausflüge und einem Abstecher zum Wiener Prater genutzt werden.

Das Programm war sehr lehrreich und auch der Spaß ist nicht zu kurz gekommen.

                                                                                          Hermine und Julia

Erinnerungskultur am Scholl

Erinnerungskultur am Scholl

Die SchülerInnen Sarah R. und Marie B. gedenken am 11.09.22 bei der Einweihung des Zeitstrahls und der Gedenktafel der Opfer des Eisernen Vorhangs. Sie präsentierten in einer beeindruckenden Rede im Beisein der Oberbürgermeisterin Borris und Vertretern der Stadt souverän die Ergebnisse zum Projekt Maueropfer der ehemaligen 10/4. Diese sind mit der Unterstützung Herr Dr. Volkmars als Leiter des Magdeburger Stadtarchivs und Frau Mückenheim im Geschichtsunterricht entstanden.

Tausendste Schülerin am GSG mit Zuckertüte begrüßt

Tausendste Schülerin am GSG mit Zuckertüte begrüßt

In den letzten Schuljahren wuchs das Interesse von Eltern am Geschwister-Scholl-Gymnasium immer stärker. So wurde aus der Vierzügigkeit eine Fünfzügigkeit und in den letzten drei Jahren gab es sogar sechs Parallelklassen in der Klassenstufe 5. Daher stieg die Zahl der Schülerinnen und Schüler kontinuierlich an, so dass wir in diesem Jahr erstmals in der Geschichte des GSG die Zahl von 1000 Schülerinnen und Schülern überschritten. Für die tausendste Schülerin gab es vom Schulleiter eine kleine Überraschung – eine Zuckertüte.

Herzlich willkommen!

Elternbrief zum neuen Schuljahr

Elternbrief zum neuen Schuljahr

Der erste Elternbrief zum neuen Schuljahr mit wichtigen Informationen und Terminen ist in Moodle eingestellt.

Sommerfest am GSG

Sommerfest am GSG

am Montag, dem 11.07.2022, fand für die 5. und 6. Klassen der Tag „Zur Stärkung des Zusammenhaltes innerhalb der Klassen“ mit einem Frühstück und einem kleinen Sommerfest statt.

Die Schülerinnen und Schüler durchliefen hierbei fünf Stationen (Escape Rooms, Experimentierstation „Wie Eier aus dem dritten Stockwerk ohne Schaden den Schulhof erreichen“ u.a.), die nur gemeinsam mit Erfolg abgeschlossen werden konnten.

Diese Stationen wurden von Schülern der 11. Klassen entwickelt, betreut und bewertet, sodass am Ende der Teamzusammenhalt „messbar“ wurde.

Bestandteil des Tages war ebenfalls eine „Pufferstation“, in der der Tag bzw. das Schuljahr durch die Schülerinnen und Schüler reflektiert wurde.

Am Ende waren alle mit Eifer bei der Sache und hatten einen schönen Tag.

Verkehrserziehung am GSG

Verkehrserziehung am GSG

Am 4. und 5.Juli fanden wieder die traditionellen Tage der Verkehrserziehung am Scholl statt. So bekamen die Schüler der 5.Klassen wichtige Tipps u.a. zum Umgang mit dem Fahrrad und die Schüler der 11.Klassen probten u.a. das Verhalten bei einem Autoüberschlag oder simulierten eine Fahrt unter Alkohol.

„Das Scholl sagt Danke“ – was das Zeugnis nicht ausdrücken kann

„Das Scholl sagt Danke“ – was das Zeugnis nicht ausdrücken kann

Am 28.06.2022 fand umrahmt von verschiedenen künstlerischen Beiträgen die Veranstaltung „Das Scholl sagt Danke“ und die traditionelle „Scholl Art“ statt. In entspannter Atmosphäre wurden Schülerinnen und Schüler für ihre herausragenden sozialen Leistungen und künstlerischen Produkte geehrt.

Kultur am Scholl

Kultur am Scholl

Architektur-Rundgang am 7.7.2022 um 17.00 Uhr.

Die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflicht-Kurses Architektur am Geschwister-Scholl-Gymnasium haben im Schuljahr 2021/22 die Kolonie Reform und ihre Denkmale erkundet. Mit dem Projekt „Wo man geht und steht, da taut´s“ nahmen sie teil an „Denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule“, dem Schulprogramm der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.

Verkauf der neuen Schülerzeitung startet

Verkauf der neuen Schülerzeitung startet

Am Donnerstag, dem 02.06.2022, beginnt der Verkauf der neuen Ausgabe von „Ach du lieber Scholli“. In der 1. und 2. Hofpause kann die Schülerzeitung im Schülercafé sowie auf dem Schulhof zu einen Preis von je 1,80 € gekauft werden. Weiter geht es am Freitag, dem 03.06.2022, sowie in der nächsten Woche.

Wir wünschen allen, die schon eine neue Ausgabe in den Händen halten, viel Spaß beim Lesen und wir hoffen auch auf viele neue Leserinnen und Leser!