Physik
Physik
Es erfolgt von Klassenstufe 6 bis 12 eine umfassende Ausbildung entsprechend den Lehrplänen. Das Stundenvolumen beträgt in den Klassenstufen 6 bis 10 zwei und in der Oberstufe vier Wochenstunden.
Über die Lehrplananforderungen hinaus werden folgende Fördermaßnahmen durchgeführt:
Klassenstufe 6: Erweiterte und fächerverbindende Wissensvermittlung zu den Themen Schall und Lärm (einschließlich umfangreicher Messungen in der Umwelt).
Klassenstufe 7: Ausführliche und fächerverbindende Erklärung der Wetterphänomene (einschließlich Beobachtungen).
In den Klassenstufen 8 und 9 werden im Unterricht erweiterte Experimentalpraktika in den Bereichen Elektrotechnik bzw. Halbleitertechnik durchgeführt. Schwerpunkte sind die Reihen-, Parallel- und Potentiometer- Schaltungen bzw. die Untersuchung von Halbleiterbauelementen (Dioden, LED, Zener-Dioden, Transistoren, Triacs, Thyristoren, Solarzellen,…).
In der Klassenstufe 10 erfolgt ein umfangreiches Experimentalpraktikum zu den grundlegenden Wissensbeständen der Jahrgänge 6 – 10.
Am „Tag der Naturwissenschaften“ zeichnen wir in jedem Jahr die drei besten Physikschüler der 8. Klassen aus.
Die Teilnahme an der Physikolympiade des Landes Sachsen-Anhalt wird von uns begleitet.