Beiträge der Kategorie

Tausendste Schülerin am GSG mit Zuckertüte begrüßt

Tausendste Schülerin am GSG mit Zuckertüte begrüßt

In den letzten Schuljahren wuchs das Interesse von Eltern am Geschwister-Scholl-Gymnasium immer stärker. So wurde aus der Vierzügigkeit eine Fünfzügigkeit und in den letzten drei Jahren gab es sogar sechs Parallelklassen in der Klassenstufe 5. Daher stieg die Zahl der Schülerinnen und Schüler kontinuierlich an, so dass wir in diesem Jahr erstmals in der Geschichte des GSG die Zahl von 1000 Schülerinnen und Schülern überschritten. Für die tausendste Schülerin gab es vom Schulleiter eine kleine Überraschung – eine Zuckertüte.

Herzlich willkommen!

Elternbrief zum neuen Schuljahr

Elternbrief zum neuen Schuljahr

Der erste Elternbrief zum neuen Schuljahr mit wichtigen Informationen und Terminen ist in Moodle eingestellt.

Sommerfest am GSG

Sommerfest am GSG

am Montag, dem 11.07.2022, fand für die 5. und 6. Klassen der Tag „Zur Stärkung des Zusammenhaltes innerhalb der Klassen“ mit einem Frühstück und einem kleinen Sommerfest statt.

Die Schülerinnen und Schüler durchliefen hierbei fünf Stationen (Escape Rooms, Experimentierstation „Wie Eier aus dem dritten Stockwerk ohne Schaden den Schulhof erreichen“ u.a.), die nur gemeinsam mit Erfolg abgeschlossen werden konnten.

Diese Stationen wurden von Schülern der 11. Klassen entwickelt, betreut und bewertet, sodass am Ende der Teamzusammenhalt „messbar“ wurde.

Bestandteil des Tages war ebenfalls eine „Pufferstation“, in der der Tag bzw. das Schuljahr durch die Schülerinnen und Schüler reflektiert wurde.

Am Ende waren alle mit Eifer bei der Sache und hatten einen schönen Tag.

Verkehrserziehung am GSG

Verkehrserziehung am GSG

Am 4. und 5.Juli fanden wieder die traditionellen Tage der Verkehrserziehung am Scholl statt. So bekamen die Schüler der 5.Klassen wichtige Tipps u.a. zum Umgang mit dem Fahrrad und die Schüler der 11.Klassen probten u.a. das Verhalten bei einem Autoüberschlag oder simulierten eine Fahrt unter Alkohol.

„Das Scholl sagt Danke“ – was das Zeugnis nicht ausdrücken kann

„Das Scholl sagt Danke“ – was das Zeugnis nicht ausdrücken kann

Am 28.06.2022 fand umrahmt von verschiedenen künstlerischen Beiträgen die Veranstaltung „Das Scholl sagt Danke“ und die traditionelle „Scholl Art“ statt. In entspannter Atmosphäre wurden Schülerinnen und Schüler für ihre herausragenden sozialen Leistungen und künstlerischen Produkte geehrt.

Aktionstag „Schule zeigt Courage“

Aktionstag „Schule zeigt Courage“

Am 14.05.2022 beteiligte sich unsere Schule am  Aktionstag „Schule zeigt Courage“ auf dem Alten Markt, welcher jedes Jahr von der Landeszentrale für politische Bildung geplant wird. Das schulübergreifende Thema war in diesem Jahr das jüdische Leben in Sachsen Anhalt.

Die AG Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage des Geschwister Scholl Gymnasiums hatte Anfang April in Halle die Synagoge besucht und den Gemeindevorsitzenden interviewt. Die Eindrücke zum jüdischen Leben in Halle wurden an unserem Schulstand präsentiert. 

Zudem beindruckten die Bilder des Kunstkurses der 12. Klasse von Frau Voigt, in welchen Gedichte von Batsheva Gadan, einer Überlebenden des Holocausts, malerisch umgesetzt wurden.

GSG gewinnt bei den Stadtjugendspielen

GSG gewinnt bei den Stadtjugendspielen

Am 30. April veranstaltete der Sportbund Magdeburg e.V. die Stadtjugendspiele Gymnastik in der Sporthalle der Gemeinschaftsschule „August Wilhelm Francke“. Ausrichter an dem Tag war der Magdeburger Sportverein ELBE e.V..

Es traten 9 weiterführende Schulen gegeneinander an. Für das GSG Magdeburg gingen Antonia T., Julia F., Sophie H. und Lena D. aus den 7. und 8. Klassen an den Start und konnten für unsere Schule den ersten Platz erzielen. Der Pokal und die Urkunde wurden stolz an den Schulleiter übergeben und sind in der Glasvitrine im B-Gebäude zu bewundern.

Letzter Schultag der 12er am GSG

Letzter Schultag der 12er am GSG

Am Freitag, dem 22.4. wurde der traditionelle letzte Schultag des Abiturjahrgangs gefeiert. Nach der Lippenstift-Begrüßung der Lehrer und Schüler vor der Schule durch die 12er wurde in der Sporthalle ein vielseitiges Programm aufgeführt, dass das Publikum in verschiedene Länder entführte, wo Lehrer und Schüler verschiedene Wettkämpfe durchführten.

Am Ende der Veranstaltung, die mit kräftigem Applaus vom Publikum honoriert wurde, klingelten dann alle angehenden Abiturientinnen und Abiturienten ab.

Wir wünschen auch diesem Jahrgang Erfolg bei den anstehenden Prüfungen!

GSG erneut sechszügig im kommenden Schuljahr

GSG erneut sechszügig im kommenden Schuljahr

Zum kommenden Schuljahr 2022/23 wird das GSG erneut ca. 160 Schülerinnen und Schüler in den fünften Klassen aufnehmen, womit alle Erstwünsche realisiert werden konnten. Die Briefe mit der Aufnahmebestätigung und wichtigen Informationen zum ersten Elternabend und wichtigen Unterlagen wurden am 8.4.22 an die künftigen Fünftklässler und deren Eltern versendet.

Vereidung von 89 Referendaren am GSG

Vereidung von 89 Referendaren am GSG

Am heutigen Tag wurden in einer feierlichen Zeremonie 89 angehende Lehrerinnen und Lehrer vereidigt, die ab Montag an verschiedenen Schulen im Norden Sachsen-Anhalts ihren Vorbereitungsdienst aufnehmen. Die Referendarinnen und Referendare wurden von Hr. Liebers (Leiter des staatlichen Studienseminars in Magdeburg), Hr. Schödel (Direktor des LISA) und Hr. Kölsch (Referatsleiter Lehrerpersonal) in kurzweiligen Reden herzlich willkommen geheißen.

Für den musikalischen Rahmen sorgten der Chor und das Schlagwerkensemble des GSG unter der Leitung von Hr. Waltenberg,