Beiträge der Kategorie

Schöne Sommerferien!

Schöne Sommerferien!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie dem Kollegium erholsame Sommerferien.

Die Schule beginnt wieder am 11. August 2025.

Sommerfest 2025: „Die Siedler vom Scholl“ – Mit Energie und Spielfreude durch den Tag

Sommerfest 2025: „Die Siedler vom Scholl“ – Mit Energie und Spielfreude durch den Tag

Am 25. Juni 2025 stand das Geschwister-Scholl-Gymnasium wieder ganz im Zeichen des Sommerfests für unsere 5. und 6. Klassen. Unter dem Motto „Die Siedler vom Scholl“ erlebten die Schülerinnen und Schüler einen Tag voller Spiel, Spannung und Teamgeist – inspiriert vom bekannten Brettspiel „Die Siedler von Catan“, aber mit ganz eigener Handschrift.

In verschiedenen Stationen ging es darum, Rohstoffe zu sammeln, Aufgaben zu lösen und gemeinsam Erfolge zu feiern. Dabei wurde gebaut, gerätselt, gelaufen, transportiert und vor allem: viel gelacht. Die Klassen waren mit beeindruckender Energie und Begeisterung bei der Sache – so sehr, dass selbst die betreuenden Elftklässler am Ende anerkennend feststellten: „Die Fünfer und Sechser – die haben richtig Energie!“

Ein großes Dankeschön gilt den Schülerinnen und Schülern der 11. Klassen, die mit viel Einsatz und Ideenreichtum die Stationen vorbereitet und den gesamten Vormittag über engagiert betreut haben. Sie sorgten dafür, dass jedes Spiel reibungslos ablief und die gute Stimmung durchgehend anhielt.

Auch der Schulverein hat mit seiner Eis-Spende maßgeblich zum Gelingen des Festes beigetragen – eine köstliche Erfrischung bei bestem Sommerwetter. Und natürlich danken wir allen Kolleginnen und Kollegen, die durch ihre Mithilfe und Organisation diesen Tag ermöglicht haben.

„Die Siedler vom Scholl“ haben auch 2025 wieder gezeigt, wie viel Leben, Gemeinschaft und Freude in einem Schultag stecken kann. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Runde!

Nachhaltigkeitswoche am Scholl

Nachhaltigkeitswoche am Scholl

In der Woche vom 18. bis 24. Juni 2025 stand das Geschwister-Scholl-Gymnasium Magdeburg ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5, 6, 7, 8 und 10 nahmen an einer großen Bandbreite spannender Projekte teil, die sich mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung auseinandersetzten. Die 9. Klassen waren im Betriebspraktikum, die 11. Jahrgangsstufe bereitete sich intensiv auf das Abitur vor – die 10. Klassen hingegen wirkten aktiv mit, indem sie eigene Projekte umsetzten oder jüngere Gruppen unterstützten.

Die Vielfalt der Themen war beeindruckend: Es wurde gekocht, gebastelt, recherchiert, geforscht, musiziert, Theater gespielt und diskutiert. Ob gesunde Ernährung, nachhaltiger Konsum, kreative Upcycling-Ideen, Migration, Wasser als Lebensgrundlage oder nachhaltiger Profisport – alle Projekte boten unterschiedliche Blickwinkel auf das Thema Nachhaltigkeit und verbanden theoretisches Wissen mit praktischem Handeln. Viele Gruppen arbeiteten auch außerhalb der Schule: in Tierheimen, im Zoo, in Gewächshäusern, Kindergärten oder bei Exkursionen in die Stadt.

Den Abschluss bildete ein gemeinsamer „Gallery Walk“, bei dem die Projektergebnisse den Mitschülern, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern und Gästen präsentiert wurden, so dass man miteinander ins Gespräch kam. Die Woche war geprägt von Engagement, Kreativität und Teamarbeit – ein starkes Zeichen dafür, wie gelebte Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Schule aussehen kann.

GSG verabschiedet 007er-Abiturjahrgang 2025

GSG verabschiedet 007er-Abiturjahrgang 2025

Am Freitag, dem 20.6.2025, fand wie traditionell üblich die feierliche Übergabe der Abiturzeugnisse in der Aula unseres Gymnasiums statt.

Die Feierstunde wurde von Auftritten des Chores und von Solistinnen musikalisch sowie von der Einleitungs- und Dankesrede des Abiturjahrgangs umrahmt. Nach der Rede des Schulleiters, in der er sich u.a. mit dem diesjährigen AbiMotto „Abi007 – Mission erfüllt, kein Plan wie“ auseinandersetzte und mit dem legendären Vesper-Martini auf den Jahrgang anstieß, erfolgte die Übergabe der Zeugnisse.

Auch in diesem Jahr erzielten unsere Abiturientinnen und Abiturienten viele sehr gute Ergebnisse. Das beste Abitur wurde gleich von 5 Schülerinnen und Schülern erreicht.

Kollegium und Schulleitung bedanken sich noch einmal ausdrücklich für die vielen positiven Rückmeldungen und freuen sich auf den gemeinsamen Abi-Ball am 27.6.25 und wünschen allen (nun ehemaligen) Schülerinnen und Schülern anschließend erholsame Ferien.

NaWi-Olympiade am Scholl mit tollen Ergebnissen!

NaWi-Olympiade am Scholl mit tollen Ergebnissen!

Am Dienstag, dem 3. Juni 2025, fand am Scholl-Gymnasium Magdeburg die jährliche NaWi-Olympiade statt. Dieses Event fördert die Begeisterung für Naturwissenschaften bei Schülerinnen und Schülern der 8. Klassenstufe. Insgesamt nahmen 24 Schülerinnen und Schüler teil, die jeweils zu viert ihre Klassen repräsentierten. Wie in den Vorjahren umfasste die Olympiade die drei naturwissenschaftlichen Disziplinen Physik, Biologie und Chemie.

Dank der großzügigen Unterstützung durch den Förderverein des Geschwister-Scholl-Gymnasiums konnten die Leistungen der beteiligten Schüler auch angemessen gewürdigt werden.

Die Teilnehmer wurden in vielseitigen Aufgabenstellungen geprüft, die sowohl theoretisches Wissen als auch analytisches Geschick erforderten. Dabei bewiesen alle Schülerinnen und Schüler herausragendes Engagement und eine bemerkenswerte Kompetenz in den naturwissenschaftlichen Fächern. Die Aufgaben waren anspruchsvoll und zielten darauf ab, komplexe Problemstellungen aus allen Fachbereichen jahrgangsübergreifend erfolgreich zu lösen.

Die NaWi-Olympiade zeigte einmal mehr, wie wichtig solche Veranstaltungen für die Förderung naturwissenschaftlicher Talente sind. Sie bot nicht nur eine Plattform für Wettbewerb, sondern auch für gegenseitige Inspiration und die Vertiefung des Interesses an den Naturwissenschaften. Die Atmosphäre war von Begeisterung und einer positiven Lernkultur geprägt, und die Leistungen der Teilnehmer wurden gebührend gefeiert. Die Gesamtsieger Platz 1 bis 3 in allen drei Fachbereichen sind Katharina M., Marius B. und Helias H. – herzlichen Glückwunsch!

Das Scholl-Gymnasium Magdeburg wird auch in Zukunft solche Initiativen unterstützen, um die nächste Generation von Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftlern zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

  • Eröffnung durch die Schulleitung.

Botschaftsvertreter von Estland und Polen am GSG

Botschaftsvertreter von Estland und Polen am GSG

Am 3. Juni 2025 erhielt der Sozialkundekurs der 11. Klasse von Herrn Bischoff besonderen Besuch: Die Botschaftsräte der Republik Polen Fr. Dr. Jabłonowska und der Republik Estland Hr. Noormägi waren zu Gast am Geschwister-Scholl-Gymnasium Magdeburg, um mit den Schülerinnen und Schülern über die sicherheitspolitische Zukunft Europas zu diskutieren.

Der Vortrag bildete den Höhepunkt einer mehrwöchigen Unterrichtseinheit zur europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik, die mit einem intensiven Planspiel vorbereitet wurde. Dabei übernahmen die Schülerinnen und Schüler die Rollen verschiedener EU-Mitgliedstaaten, analysierten deren außenpolitische Interessen und erarbeiteten eigene sicherheitspolitische Positionen.

Im Gespräch mit den beiden Botschaftern stand insbesondere die Perspektive der osteuropäischen Länder im Fokus. Die Themen reichten vom Verhältnis zu Russland und China über die transatlantische Partnerschaft mit den USA bis hin zu aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen in einer sich wandelnden Weltordnung.

Die Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, zahlreiche Fragen zu stellen und erhielten tiefgehende Einblicke in die sicherheitspolitischen Überlegungen zweier EU-Staaten, die unmittelbar an geopolitischen Spannungszonen liegen.

Das Geschwister-Scholl-Gymnasium bedankt sich herzlich bei der polnischen Botschafterin und dem estnischen Botschafter für ihren Besuch und das offene Gespräch – ein inspirierender und erkenntnisreicher Vormittag, der unseren Blick auf Europa geschärft hat.

Scholl-Gymnasium beim Aktionstag „Schule zeigt Courage“ dabei

Scholl-Gymnasium beim Aktionstag „Schule zeigt Courage“ dabei

Wegen des Anschlages auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt wurde der Aktionstag vom Januar in den Mai verschoben und als neue Location die Leiterstraße gewählt. Selbstverständlich nahmen auch an diesem Tag Schülerinnen und Schüler, Vertreter des Kollegiums und der Schulsozialarbeit an diesem Aktionstag teil.

Mit einer Schweigeminute wurde der Opfer des Anschlages gedacht.

Lehrkräfte, Schulsozialarbeit und Schüler präsentierten ein Geschichtsprojekt zum Thema „Grenzübergang Marienborn“, gaben Besuchern die Möglichkeit ihre Gedanken aufzuschreiben und boten selbstgemachtes Popcorn an. Das Basteln der Popcorntüten wurde von den kleinen Besuchern rege in Anspruch genommen.

US-Konsulin Mazzone zu Gast am Geschwister-Scholl-Gymnasium

US-Konsulin Mazzone zu Gast am Geschwister-Scholl-Gymnasium

Am Mittwoch, dem 7. Mai 2025, durfte der Englisch-Leistungskurs der 11. Klasse des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Magdeburg im Rahmen des „Meet US“-Programms einen besonderen Gast begrüßen: Die US-Konsulin Courtney Mazzone aus dem Generalkonsulat Leipzig besuchte unsere Schule und stellte sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler.

Der Besuch war eingebettet in unsere Unterrichtseinheit zu den Vereinigten Staaten, in der wir uns mit Themen wie dem American Dream, dem Civil Rights Movement, aktuellen Entwicklungen in der US-Politik – insbesondere in der zweiten Amtszeit von Donald Trump –, dem Einfluss sozialer Medien, Gun Control sowie mit amerikanischer Kultur und Gesellschaft beschäftigen.

Konsulin Mazzone berichtete authentisch und offen von ihrer Arbeit als Diplomatin, von ihrem persönlichen Werdegang und vom Leben in den USA. Besonders spannend war der direkte Austausch über politische Polarisierung, Herausforderungen der Demokratie, das Selbstverständnis der Vereinigten Staaten sowie Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen der deutschen und der amerikanischen Gesellschaft.

Für die Schülerinnen und Schüler war dieses Gespräch eine außergewöhnliche Gelegenheit, aktuelle Themen mit einer Vertreterin der US-Regierung zu diskutieren – auf Englisch und in direkter Begegnung. Es wurde deutlich, wie wertvoll persönlicher Austausch im Fremdsprachenunterricht ist, um globale Zusammenhänge besser zu verstehen und interkulturelle Kompetenz zu stärken.

Wir bedanken uns herzlich bei Konsulin Mazzone und dem Team des „Meet US“-Programms für diesen eindrucksvollen Besuch!

Begrüßung der neuen 5. Klassen

Begrüßung der neuen 5. Klassen

Am 7.Mai fand in der Aula die erste Elternversammlung der künftigen 5. Klassen statt. In der 45 minütigen Informationsveranstaltung erhielten die Eltern wichtige Informationen zur Bewerbung für die Kunst- bzw. Bilingual-Klasse, zum Ablauf der ersten Schultage, zur Klassenbildung und wichtige Termine und konnten auch eigene Fragen stellen.

Wir wünschen unseren künftigen Schülerinnen und Schülern einen erfolgreichen Abschluss in der Grundschule und schöne und erholsame Ferien – wir sehen uns dann zum neuen Schuljahr!

Scholl-Schülerinnen erfolgreich bei den Stadtjugendspielen in der Rhythmischen Sportgymnastik

Scholl-Schülerinnen erfolgreich bei den Stadtjugendspielen in der Rhythmischen Sportgymnastik

Das Geschwister-Scholl-Gymnasium wurde von zehn Gymnastinnen bei den Stadtjugendspielen in der Rhythmischen Sportgymnastik am 27. April 2025 vertreten, die in den Pflichtübungen der Altersklassen P5 und P7 sowie in den Kürübungen der Altersklassen K7, K8 und K9 an den Start gingen.

In der P5 überzeugte Johanna F. mit einer starken Übung und sicherte sich den 1. Platz. Tolle Choreografien mit hohen Schwierigkeitsgraden zeigten Lucy S. und Sophie H.. Luci sicherte sich den Sieg und Sophie erkämpfte einen guten 7. Platz im großen Teilnehmerfeld.

Weiterhin lieferten sich in der K7 Samira W. und Friederike S. ein spannendes Duell, welches Friederike für sich entschied und mit dieser Leistung Platz 1 belegte, dicht gefolgt von Samira auf Platz 2.

Auch Miriam S. und Talia I. starteten für das Scholl Gymnasium. Sie traten in der K8 an. Mit ihrer erreichten Punktzahl konnten sie Platz 4 und 5 Punkte erringen und damit wichtige Punkte für die Gesamtwertung sichern.

Die herausragenden Leistungen von Polina O. und Antonia T. wurden mit einer Goldmedaille belohnt, Silber ging an Nika S.

Dank dieser großartigen Leistungen der Gymnastinnen errang das Geschwister-Scholl-Gymnasium Magdeburg in der Gesamtwertung den 1. Platz.

Herzlichen Glückwunsch zu diesen Erfolgen!