Beiträge der Kategorie Fächer

Ach du lieber Scholli – Schülerzeitung

Ach du lieber Scholli – Schülerzeitung

In den letzten Monaten hat unserer Schülerzeitungs-AG an einer eigenen Webseite gearbeitet. Mit dem heutigen Türchen des Adventskalenders feiert die Seite nun ihre offizielle Veröffentlichung. Man erreicht den Auftritt unter dem folgenden Link „Ach du lieber Scholli“ oder auch direkt über die Schulhomepage (unter der Moodle-Anmeldung).

An der Stelle sei noch einmal an die Abstimmung zum Maskottchen erinnert, die sich am Tag der offenen Tür und in den Türchen 5, 7 und 9 in unserem digitalen Adventskalender vorgestellt haben.

Digitaler Adventskalender 2023

Digitaler Adventskalender 2023

In diesem Jahr laden wir wieder zur Erkundung unseres digitalen Adventskalenders ein. Dazu haben die Arbeitsgemeinschaften und Schülerinnen und Schüler unserer Schule unter dem Motto „weihnachtliches Potpourri“ viele Beiträge erstellt, die in den kommenden 24 Tagen auf unserer Eventseite vorgestellt werden. Wir beginnen unseren Adventskalender mit dem Bild. das uns in diesen Tagen begleiten wird. Erstellt wurde das Bild von Juna F. aus der Klasse 5/1. Die Homepage-AG bedankt sich für alle Beiträge und wünscht viel Spaß beim Entdecken, Mitsingen, Nachbasteln und vielem mehr.

Bild von Juna F. 5/1

Winter am Scholl

Winter am Scholl

Am 28.11.2023 fiel seit langer Zeit endlich wieder Schnee in Magdeburg und verwandelte den Schulhof in eine schöne Winterlandschaft.

Moodle-Tag am GSG

Moodle-Tag am GSG

Am 8.11.2023 fand unser traditioneller Moodle-Tag im laufenden Schuljahr statt.

Ziel dieses Tages mit besonderer Unterrichtsorganisation war es, dass zum einen alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule von zu Hause aus den Umgang mit unserer Lernplattform Moodle durch die Bearbeitung von in Moodle eingestellten vielfältigen Aufgaben üben und sich zum anderen das Kollegium in der Schule zeitgleich zu digitalen Themen wie Persönlichkeits- und Urheberrechte, KI/ChatGPT sowie Gamification Moodle fortbildete.

Fabulina-Gewinnerinnen am Geschwister-Scholl-Gymnasium

Fabulina-Gewinnerinnen am Geschwister-Scholl-Gymnasium

Fünfzehn Bilder von SchülerInnen unterschiedlicher Jahrgangsstufen aus dem Geschwister-Scholl-Gymnasium haben am Wochenende des 22. September 2023 am zweitägigen Kinder- und Jugendkulturfestivals »Fabulina: Farben, Licht und Kulturelle Bildung« im „Kloster unser lieber Frauen“ teilgenommen. Die meisten Stimmen erhielten das Bild von Isabel M. (unteres Bild) mit 35 Stimmen und von Nina R. (oberes Bild) mit 28 Stimmen. Beide Schülerinnen gewannen ein Buch aus dem Museums-Shop.

Weitere Informationen zum Programm und zwei Bilder der Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 8/1 finden Sie unter diesem Link.

Erneute IKT-Förderung für unsere Schule

Erneute IKT-Förderung für unsere Schule

Das GSG erhielt erneut IKT-Fördermittel für die Verbesserung der digitalen Infrastruktur der Schule. Angeschafft wurden u.a. transportable Videokonferenzsysteme, interaktive Displays und Tablets, um im Unterricht noch mehr Möglichkeiten moderner Medien nutzen zu können.

Aktivitäten während der Fahrtenwochen am GSG

Aktivitäten während der Fahrtenwochen am GSG

Die beiden Fahrtenwochen am Geschwister-Scholl Gymnasium in Magdeburg präsentierten ein ambitioniertes Programm, speziell ausgerichtet für die Klassen, die in diesem Jahr keine Klassenfahrten unternommen haben (alle ungeraden Jahrgangsstufen). Während unsere 6. Klassen Sachsen-Anhalt erkundeten, bereisten die 8. Klassen ganz Deutschland, die 10. Klassen besuchten England und Schottland und der Abiturjahrgang 12 war in Wien und Amsterdam unterwegs. Für die Klassen, die nicht auf Reisen gingen, gab es eine Reihe von spannenden und lehrreichen Aktivitäten. Im Folgenden finden Sie einen detaillierten Überblick über die verschiedenen Angebote.

Tanz-Toleranz Projekt in den 7. Klassen

Dieses Projekt konzentrierte sich auf Tanztraining als Form des Kompetenztrainings. Die Schülerinnen und Schüler erlernten Grundschritte in Breakdance und HipHop und konnten so ihre individuellen Stärken entdecken und entwickeln. Der Fokus lag auf der Steigerung von Motivation und Selbstwert, aber auch auf Miteinander, Akzeptanz und Toleranz. Eine Tanzchoreografie wurde entwickelt, um ein positives Gemeinschaftsgefühl zu fördern.

Medienprojekt in den 7. Klassen

Durchgeführt durch die Stadtbibliothek Magdeburg fokussierte sich dieses Projekt auf Medienkompetenzvermittlung. Themen wie Cybermobbing, Cybergrooming und gefährliche Inhalte wurden behandelt, aber auch die Selbstdarstellung im Netz diskutiert einschließlich Rollenbildern, Sexting und die Verwendung von Likes als Währung.

Erste-Hilfe Kurse in den 10. Klassen

Die Zehntklässler erhielten eine Erste-Hilfe-Ausbildung, die nicht nur für die Schule, sondern auch für das alltägliche Leben nützlich ist.

Gemeinsam gegen Mobbing in den 5. Klassen

Ein spezielles Präventionsangebot zum Thema Anti-Mobbing wurde für alle fünften Klassen eingeführt. Es zielt darauf ab, den Schülern die Werkzeuge an die Hand zu geben, um Mobbing zu erkennen und dagegen vorzugehen.

Medieneinführung in Moodle und digitale Werkzeuge in den 5. Klassen

Unsere Informatiklehrkräfte führten die Schüler in die Nutzung von Moodle und anderen wichtigen digitalen Werkzeugen ein, um ihre Medienkompetenz zu fördern.

Teamtage für die Klassen 5 und 7

Unter der Leitung der Klassenleitungen fanden Teamtage mit dem Ziel der Stärkung des Klassenzusammenhaltes und der gemeinsamen Erfahrung statt.

BiZ-Besuche zur Informations- und Berufsberatung in Kl.9

Um die Schüler auf die Berufswelt vorzubereiten, wurden Besuche beim Berufsinformationszentrum (BiZ) organisiert.

Insgesamt boten die Fahrtenwochen eine umfangreiche Palette an Aktivitäten, die auf die Förderung verschiedener Kompetenzen und die Stärkung der Klassengemeinschaften ausgerichtet waren.

Verkürzter Unterricht bis Freitag, den 25.8.23

Verkürzter Unterricht bis Freitag, den 25.8.23

Da die täglichen Raumtemperaturen nach der Messung in repräsentativen Räumen unseres Schulgebäudes die zulässige Temperatur von 26°C z.T. deutlich überschreiten (es wurden bis zu 28,9°C gemessen), wird der Unterricht bis Freitag, den 25.8. verkürzt.

Ab Montag findet dann wieder der normale Unterricht statt.

Alle Schülerinnen und Schüler beachten bitte die Festlegungen zum genauen Zeitraum unten im Vertretungsplan.

1. Schultag im Schuljahr 2023/24

1. Schultag im Schuljahr 2023/24

Am 17.8.2023 beginnt für 1040 Schülerinnen und Schüler das neue Schuljahr 2023/24.

Um 7.50 Uhr begrüßen wir die neuen 5.Klassen am Mitteleingang, im Anschluss findet für unsere neuen Fünfer ein kleines Programm in der Aula und dann der Kennenlerntag statt.

Das Kollegium wünscht allen Schülerinnen und Schülern ein erfolgreiches Schuljahr.

Elternbrief für neue Kl.5 heute verschickt

Elternbrief für neue Kl.5 heute verschickt

Nachdem alle Schülerinnen und Schüler, die bis zum jetzigen Zeitpunkt noch keine definitive Zusage für eine Schule und Klassenstufe hatten, innerhalb der Schulformen und Schulen durch den Schulträger zugeordnet wurden, konnte auch an unserer Schule die Klassenbildung für die neuen 5.Klassen abgeschlossen werden.

Alle 140 Schülerinnen und Schüler erhalten in den nächsten Tagen dazu genauere Informationen, der Elternbrief wurde heute per Post verschickt.