Beiträge der Kategorie Fächer

GSG mit 2. Platz im Landesschulschachfinale

GSG mit 2. Platz im Landesschulschachfinale

Die Schulschachmannschaft des Geschwister-Scholl Gymnasiums hat in der Wertungsklasse IV (5./6.Klasse) mit den Kinder Frida L., Anton H., Matthes B., Henry M. und Lotte N. am letzten Samstag beim Landesschulschachfinale den 2. Platz belegt. Hierbei konnten sie die Dauerfavoriten vom Georg-Cantor-Gymnasium Halle und vom Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg hinter sich lassen und mussten sich lediglich dem Gymnasium Hettstedt geschlagen geben.

Damit erspielte sich die Mannschaft nicht nur den Vizemeistertitel, sondern auch einen der beiden Startplätze für die Deutsche Schulschachmeisterschaft Ende April in Bad Homburg.

Erfolgreiche Teilnahme bei der Chemieolympiade „Chemie – die stimmt“

Erfolgreiche Teilnahme bei der Chemieolympiade „Chemie – die stimmt“

Das Geschwister-Scholl-Gymnasium freut sich bekanntzugeben, dass Mette, eine talentierte Schülerin unserer 10. Klasse, erfolgreich an der Chemieolympiade teilgenommen hat. Sie hat sich mit komplexen Aufgabenstellungen auseinandergesetzt, die weit über den Rahmen des Schulunterrichts hinausgingen, und konnte beeindruckende Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Wir sind sehr stolz auf Mettes Leistung und möchten ihr herzlich gratulieren. Diese Teilnahme zeigt nicht nur ihr außergewöhnliches Engagement und ihre Leidenschaft für die Chemie, sondern dient auch als Inspiration für die gesamte Schulgemeinschaft.

Wir wünschen Mette viel Erfolg in der nächsten Runde der Olympiade und sind überzeugt, dass sie auch die kommenden Herausforderungen mit Bravour meistern wird.

Herzlichen Glückwunsch, Mette!

Kunstprojekt im Gedenken an die Geschwister-Scholl

Kunstprojekt im Gedenken an die Geschwister-Scholl

Anlässlich des Todestages der Geschwister Scholl am 22.2. führte die Kunstklasse 5/1 einen Workshop mit dem Künstler Markus Barwitzki durch. Zunächst wurde dazu die Bedeutung von Frieden für jeden ganz persönlich reflektiert.

Nachdem Symbole für den Frieden gesammelt waren, fertigten die Schülerinnen und Schüler eigene Entwürfe für ihre Friedenskacheln an. Anschließend wurden diese mit Keramikfarben auf die Kacheln gebracht.

Die fertigen Kacheln werden am 29.2. zur Vernissage der Scholl-Art ab 17.00 Uhr ausgestellt. Dazu wird auch der Künstler anwesend sein, um über seine Idee des Peace-Monuments zu informieren.

Scholl Art 27

Scholl Art 27

Am 29. Februar 2024 öffnet das Geschwister-Scholl-Gymnasium die Türen, um zu einer inspirierenden Reise durch die kreative Welt unserer Schülerinnen und Schüler einzuladen. Zu bestaunen ist die beeindruckende Vielfalt der Werke, die unsere Schülerinnen und Schüler in den letzten Schuljahren geschaffen haben. Auf drei Etagen des Schulgebäudes werden Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Grafik, Collage, Plastik, Fotografie, Architektur und digitale Medien präsentiert.

Die Eröffnung findet im Zuge einer Preisverleihung um 17 Uhr in der feierlichen Atmosphäre unserer Aula statt. Eine sechsköpfige Jury kürt die herausragendsten Arbeiten der Schülerinnen und Schüler. Während der Feier finden weitere Beiträge aus Theater und Musik statt sowie eine Kunstversteigerung, bei der ihr die Möglichkeit habt, einzigartige Werke zu erwerben. 

Wir laden herzlich ein, gemeinsam mit uns die Scholl-Art 27 zu erleben. Lasst euch von der Kreativität unserer Schülerinnen und Schüler begeistern, kommt miteinander ins Gespräch und genießt einen Abend voller Kunst, Kultur und spannender Begegnungen!

Datum: 29.02.2024 17 Uhr
Ort: Geschwister-Scholl-Gymnasium Magdeburg

  • Eröffnung und Preisverleihung in der Aula
  • Kunstausstellung auf drei Ebenen
  • Theater
  • Versteigerung
  • musikalische Beiträge

Speed Dating mit Landtagsabgeordneten – Highlight des ersten Schulhalbjahres

Speed Dating mit Landtagsabgeordneten – Highlight des ersten Schulhalbjahres

Das Speed Dating unserer Schüler mit Landtagsabgeordneten im Alten Rathaus von Magdeburg am 14. Februar 2024 stellte das Highlight des ersten Schulhalbjahres für die Mitglieder des Sozialkundekurses Klasse 11 dar und bot den 17 teilnehmenden Schülern eine einzigartige Plattform, um ihre eigenen Ideen und vorgeschlagenen Maßnahmen zu aktuellen politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Themen direkt mit Politikern verschiedener Parteien zu teilen und zu diskutieren.

Dieses interaktive Format ermöglichte nicht nur einen lebendigen Austausch zwischen den Schülern und den Landtagsabgeordneten, sondern förderte auch die kritische Auseinandersetzung und das Verständnis für unterschiedliche Standpunkte. Die Veranstaltung wurde von allen Beteiligten als besonders wertvoll empfunden und unterstrich die Bedeutung des direkten Dialogs für die Entwicklung demokratischer Kompetenz und Engagement bei unseren Schülern.

Quelle der Inspiration verstorben

Quelle der Inspiration verstorben

Am 25.1.2024 verstarb Frau Batsheva Dagan, die vielen Schülerinnen und Schülern des Geschwister-Scholl-Gymnasiums durch persönliche Kontakte bekannt war.

So besuchte z.B. im Jahr 2019 eine Schülergruppe gemeinsam mit der KZ-Überlebenden Frau Batsheva Dagan das staatliche Museum Auschwitz-Birkenau. Ihr Leben und Wirken führte Schülerinnen und Schüler unserer Schule u.a. zu vielseitigen künstlerischen Äußerungen, so entstanden z.B. im Kunstkurs Klasse 12 Malereien zu ihren Gedichten. Einige dieser Werke wurden mit dem Förderpreis im Rahmen des 25. Kinder- und Jugend-Kultur-Preises des Landes Sachsen-Anhalt ausgezeichnet.

Zu dieser Fahrt entstand auch der Film „Fragt heute“, der von der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt in Auftrag gegeben wurde – zu sehen unter Fragt heute (fragtheute-derfilm.de).

Während dieser Fahrt trug unsere ehemalige Schülerin Shania T. in Auschwitz-Birkenau den von ihr verfassten Text „Du stehst dort“ vor, der mittlerweile auch in einem gleichnamigen Buch publiziert wurde. Im Nachgang der Studienfahrt verfassten Schüler unseres Gymnasiums Texte, die zum Pogromgedenken der Stadt Magdeburg vorgetragen wurden.

Wir sind dankbar, Batsheva Dagan kennengelernt zu haben. Mit ihrem Willen zur Versöhnung bleibt sie uns ein ständiges Vorbild.

Baumspende vom GSG jetzt offiziell

Baumspende vom GSG jetzt offiziell

Im Mai 2023 fand der Spendenlauf der 5./6. Klassen statt. Im Ergebnis wurden u.a. 6250,00 Euro an UNICEF für die Erdbebenopfer in Syrien/Türkei, für Sportgeräte und unser Projekt Schulhofumgestaltung gespendet. Weiterhin erfolgte eine Baumspende für den Magdeburger Zoo in Höhe von 400,00 Euro im Rahmen unserer Projektwoche zum Thema „Nachhaltigkeit“ im Juni 2023.

Am 1.2.24 lud nun der Zoo Schülerinnen und Schüler der jetzigen 6./7. Klassen ein und übergab die Patenurkunde für den Baum (Zweifarbige Eiche, Wuchshöhe 20m).

Unser Baum steht auf dem Gelände zwischen Löwengehege und Giraffenhaus (Schild sichtbar auf Weg zum Eingang Giraffenhaus) und kann bei einem Zoo-Besuch schnell gefunden werden.

Architektur trifft Ausstellung

Architektur trifft Ausstellung

Am 01.02.2024 präsentiert der Architektur-Kurs der Klasse 10 von 16:30 – 18:00 Uhr drei Werke im Kloster Unser Lieben Frauen. Die Arbeiten werden ab 17 Uhr im Kubus am Kloster ausgestellt.

Zu sehen sind die Arbeiten der Schülerinnen und Schüler:

DU FLASCHE! – Gina E., Levi M., Cody B.
CORNER – Charlotte C., Merle S., Zoey S., Sophie H., Frieda M.
BANANEN-HÄUSER?! – Ronja K., Frida B., Merle S., Rike T., Kim M.

Zur Einstimmung noch ein Zitat der Schülerinnen und Schüler und eines der Werke.

„Als wir am 12. Dezember letzten Jahres uns als Architekturkurs am Kloster Unser Lieben Frauen trafen, hätten wir nicht gedacht, dass das uns zu Bananen-Häusern führen würde. Wir hatten eine Stunde Zeit, um uns die Ausstellung von Koen van den Broek anzuschauen und Elemente aus seinen Werken mit verschiedenen Materialien zu zitieren und ein eigenes Bild zu schaffen.“

Das Scholl zeigt Courage!

Das Scholl zeigt Courage!

Jedes Jahr im Januar versammeln sich die Magdeburger Schulen des Netzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ auf dem Alten Markt um gemeinsam ein Zeichen für Toleranz und Weltoffenheit zu setzen. Auch das Scholl war dieses Jahr wieder mit dabei und beteiligte sich mit einem Infostand zum Grundgesetz, welches dieses Jahr 75. Geburtstag feiert. Außerdem konnten bei uns Beutel gestaltet werden und es gab eine kleine Ausstellung von Kunstwerken zum Thema Beleidigungen.

Eine Stadt für alle – ChoriuS auf dem alten Markt

Eine Stadt für alle – ChoriuS auf dem alten Markt

Eine Stadt für alle – der Oberstufenchor singt mit. Beim Singen auf dem Alten Markt am 16.1.2024 hat unser Chor die Magdeburger und damit die Idee dieser Aktionswoche unterstützt und stand auch selbst auf der Bühne. Hierfür wurde das Lied „Da berühren sich Himmel und Erde“ einstudiert. Bereits in den Wochen zuvor wurden in der Kunst-AG Beutel mit dem Aufdruck „Nie wieder ist jetzt“ mittels der Siebdrucktechnik bedruckt.