U18-Wahl zur Bundestagswahl 2025 am Geschwister-Scholl-Gymnasium: Jugendliche erleben Demokratie hautnah

Am Geschwister-Scholl-Gymnasium fand im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 die U18-Wahl statt. Eine Initiative, die jungen Menschen unter 18 Jahren die Möglichkeit bietet, ihre politische Meinung zu äußern und erste Erfahrungen mit demokratischen Prozessen zu sammeln. Die U18-Wahl ist ein bundesweites Projekt der politischen Bildung, das darauf abzielt, das Interesse von Kindern und Jugendlichen an Politik zu fördern und ihnen eine Stimme zu geben (u18.org).

Die Schülerinnen und Schüler des Geschwister-Scholl-Gymnasiums konnten ihre Stimmen am 7., 11. und 12. Februar 2025 jeweils in der ersten und zweiten Pause abgeben. Die Organisation und Durchführung der Wahl wurden maßgeblich von den 8. Klassen übernommen, die als Wahlhelferinnen und Wahlhelfer fungierten und somit einen reibungslosen Ablauf sicherstellten. Bei Ihnen möchten wir uns ganz herzlich für ihr Engagement und ihre tatkräftige Unterstützung bei der Durchführung bedanken. Ihr Einsatz hat entscheidend zum Erfolg der U18-Wahl am Geschwister-Scholl-Gymnasium beigetragen.Initiiert und als besonders wichtig empfunden wurde die U18-Wahl von der Sozialkundefachschaft, die sich für politische Bildung und Partizipation an der Schule einsetzt. Durch die Simulation einer echten Wahl erhalten die Schülerinnen und Schüler einen praxisnahen Einblick in demokratische Prozesse und werden ermutigt, sich aktiv mit politischen Themen auseinanderzusetzen. Weiterhin bietet die U18-Wahl jungen Menschen die Gelegenheit, sich intensiv mit politischen Fragestellungen zu beschäftigen, Wahlprogramme zu vergleichen und ihre eigene Meinung zu reflektieren. Durch die Teilnahme an solchen Projekten wird das Bewusstsein für demokratische Prozesse gestärkt und das Interesse an politischer Teilhabe gefördert (dbjr.de).

** = Deine Email bleibt geheim.