Innerhalb der Aktionswoche vom 16.01. bis 27.01.2022 nahmen Schüler:innen des Geschwister-Scholl-Gymnasiums an der Auftaktveranstaltung „Magdeburg singt für eine weltoffene Stadt“ teil und senden ein starkes Signal für Frieden und Miteinander. Gemeinsam mit den Dombläsern wurden mit vielen Magdeburgern auf dem Marktplatz Friedenslieder wie „Die Gedanken sind frei“, „We shall overcome“, „Dona nobis pacem“ und „Give peace a chance“ gesungen.
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz begeistert mit ihrem Schulprogramm „denkmal aktiv“ seit 2002 Kinder und Jugendliche für das Kulturerbe und einen verantwortungsvollen Umgang mit den baulichen Zeugnissen unserer Geschichte. In diesem Jahr hat es unsere Schule geschafft, mit dem Projekt „wo man geht und steht, da taut`s“, am Schulprogramm teilzunehmen und eine finanzielle Förderung zu erhalten. Im Architekturkurs der 10. Klasse beschäftigen wir uns mit einem Kulturerbe unserer Umgebung – der Gartenstadt-Kolonie Reform. Um an diesem Thema Interesse zu wecken und uns damit auseinanderzusetzen, haben wir schon mehrere Unterrichtsgänge in die Siedlung gemacht, die Häuser fotografiert, uns mit der Farbgebung der Fassaden und weiteren Einzelheiten beschäftigt. Um uns noch weiter zu informieren, recherchierten wir bereits ins Stadtarchiv, einem Kooperationspartner des Projektes. Gemeinsam haben wir das Ziel, den einzigartigen Wert von Denkmalen zu vermitteln.
Bereits zum zweiten Mal hat eine Schülerin unserer Schule erfolgreich am Plakatwettbewerb „bunt statt blau“ teilgenommen. In diesem Jahr hat Mia N. T. für die Präventionskampagne der DAK-Gesundheit einen Beitrag eingereicht und damit den mit 300 Euro dotierten Sonderpreis „Instagramm“ gewonnen. Darüber hinaus war sie mit einem weiteren Werk in einer Ausstellung in Halle vertreten.