Beiträge der Kategorie Fächer

Scholl-Gymnasium beim Aktionstag „Schule zeigt Courage“ dabei

Scholl-Gymnasium beim Aktionstag „Schule zeigt Courage“ dabei

Wegen des Anschlages auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt wurde der Aktionstag vom Januar in den Mai verschoben und als neue Location die Leiterstraße gewählt. Selbstverständlich nahmen auch an diesem Tag Schülerinnen und Schüler, Vertreter des Kollegiums und der Schulsozialarbeit an diesem Aktionstag teil.

Mit einer Schweigeminute wurde der Opfer des Anschlages gedacht.

Lehrkräfte, Schulsozialarbeit und Schüler präsentierten ein Geschichtsprojekt zum Thema „Grenzübergang Marienborn“, gaben Besuchern die Möglichkeit ihre Gedanken aufzuschreiben und boten selbstgemachtes Popcorn an. Das Basteln der Popcorntüten wurde von den kleinen Besuchern rege in Anspruch genommen.

US-Konsulin Mazzone zu Gast am Geschwister-Scholl-Gymnasium

US-Konsulin Mazzone zu Gast am Geschwister-Scholl-Gymnasium

Am Mittwoch, dem 7. Mai 2025, durfte der Englisch-Leistungskurs der 11. Klasse des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Magdeburg im Rahmen des „Meet US“-Programms einen besonderen Gast begrüßen: Die US-Konsulin Courtney Mazzone aus dem Generalkonsulat Leipzig besuchte unsere Schule und stellte sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler.

Der Besuch war eingebettet in unsere Unterrichtseinheit zu den Vereinigten Staaten, in der wir uns mit Themen wie dem American Dream, dem Civil Rights Movement, aktuellen Entwicklungen in der US-Politik – insbesondere in der zweiten Amtszeit von Donald Trump –, dem Einfluss sozialer Medien, Gun Control sowie mit amerikanischer Kultur und Gesellschaft beschäftigen.

Konsulin Mazzone berichtete authentisch und offen von ihrer Arbeit als Diplomatin, von ihrem persönlichen Werdegang und vom Leben in den USA. Besonders spannend war der direkte Austausch über politische Polarisierung, Herausforderungen der Demokratie, das Selbstverständnis der Vereinigten Staaten sowie Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen der deutschen und der amerikanischen Gesellschaft.

Für die Schülerinnen und Schüler war dieses Gespräch eine außergewöhnliche Gelegenheit, aktuelle Themen mit einer Vertreterin der US-Regierung zu diskutieren – auf Englisch und in direkter Begegnung. Es wurde deutlich, wie wertvoll persönlicher Austausch im Fremdsprachenunterricht ist, um globale Zusammenhänge besser zu verstehen und interkulturelle Kompetenz zu stärken.

Wir bedanken uns herzlich bei Konsulin Mazzone und dem Team des „Meet US“-Programms für diesen eindrucksvollen Besuch!

Begrüßung der neuen 5. Klassen

Begrüßung der neuen 5. Klassen

Am 7.Mai fand in der Aula die erste Elternversammlung der künftigen 5. Klassen statt. In der 45 minütigen Informationsveranstaltung erhielten die Eltern wichtige Informationen zur Bewerbung für die Kunst- bzw. Bilingual-Klasse, zum Ablauf der ersten Schultage, zur Klassenbildung und wichtige Termine und konnten auch eigene Fragen stellen.

Wir wünschen unseren künftigen Schülerinnen und Schülern einen erfolgreichen Abschluss in der Grundschule und schöne und erholsame Ferien – wir sehen uns dann zum neuen Schuljahr!

Scholl-Schülerinnen erfolgreich bei den Stadtjugendspielen in der Rhythmischen Sportgymnastik

Scholl-Schülerinnen erfolgreich bei den Stadtjugendspielen in der Rhythmischen Sportgymnastik

Das Geschwister-Scholl-Gymnasium wurde von zehn Gymnastinnen bei den Stadtjugendspielen in der Rhythmischen Sportgymnastik am 27. April 2025 vertreten, die in den Pflichtübungen der Altersklassen P5 und P7 sowie in den Kürübungen der Altersklassen K7, K8 und K9 an den Start gingen.

In der P5 überzeugte Johanna F. mit einer starken Übung und sicherte sich den 1. Platz. Tolle Choreografien mit hohen Schwierigkeitsgraden zeigten Lucy S. und Sophie H.. Luci sicherte sich den Sieg und Sophie erkämpfte einen guten 7. Platz im großen Teilnehmerfeld.

Weiterhin lieferten sich in der K7 Samira W. und Friederike S. ein spannendes Duell, welches Friederike für sich entschied und mit dieser Leistung Platz 1 belegte, dicht gefolgt von Samira auf Platz 2.

Auch Miriam S. und Talia I. starteten für das Scholl Gymnasium. Sie traten in der K8 an. Mit ihrer erreichten Punktzahl konnten sie Platz 4 und 5 Punkte erringen und damit wichtige Punkte für die Gesamtwertung sichern.

Die herausragenden Leistungen von Polina O. und Antonia T. wurden mit einer Goldmedaille belohnt, Silber ging an Nika S.

Dank dieser großartigen Leistungen der Gymnastinnen errang das Geschwister-Scholl-Gymnasium Magdeburg in der Gesamtwertung den 1. Platz.

Herzlichen Glückwunsch zu diesen Erfolgen!

Sportfest und Spendenlauf

Sportfest und Spendenlauf

Am 24.04.25 fand das diesjährige Sportfest mit Zweifelderballturnier und Spendenlauf der 5. und 6. Klassen statt.

Der Lauf fand zugunsten des Projektes „Kinder vor Menschenhandel schützen“ von Plan international statt, ein weiterer Teil der Spendengelder soll für mehr Materialien und Möglichkeiten zur aktiven Pausengestaltung verwendet werden.

Mit viel Motivation, Lauffreude und Teamgeist verbrachten unsere Sportlerinnen und Sportler diesen Tag. Im Lauf gelang den Klassen 5/5 und 6/3 der Sieg in der Gesamtwertung ihrer Jahrgangsstufe. Das Zweifelderballturnier entschied in der Jahrgangsstufe 5 die Klasse 5/2 für sich und in der Jahrgangsstufe 6 die Klasse 6/4. Dafür herzlichen Glückwunsch!

Weiterhin möchten wir uns ausdrücklich bei allen Spenderinnen und Spendern für die finanzielle Unterstützung beider Projekte bedanken.

Neue Klasse 5: Elternbrief für Einladung zur ersten Elternversammlung unterwegs

Neue Klasse 5: Elternbrief für Einladung zur ersten Elternversammlung unterwegs

Am 07.04.2025 erhielt das GSG die Liste der direkt gelosten 144 Schülerinnen und Schüler der künftigen 5.Klassen. Am 09.04. wurden dann Elternbriefe an alle betreffenden Familien verschickt, so dass Sie auch von uns die Zusage und eine Einladung zur ersten Elternversammlung erhalten.

In diesem Elternbrief informieren wir Sie u.a. über den Termin der ersten Elternversammlung sowie den Zugang zu unserer Lernplattform Moodle, auf der wir für Sie erste Unterlagen für das kommende Schuljahr zusammengestellt haben.

Hinweis: Es gibt noch 24 Plätze für Nachrücker und Härtefälle (Härtefallsitzung am 29.04.), die bis Ende April vergeben werden.

Vereidigung des neuen Referendarsjahrgangs am GSG

Vereidigung des neuen Referendarsjahrgangs am GSG

Am 1. April 2025 fand für den nördlichen Bereich Sachsen-Anhalts die Einführungsveranstaltung für 160 angehende Lehrerinnen und Lehrer und Seiteneinsteiger aller Schulformen am Geschwister-Scholl-Gymnasium sowie die Vereidigung der angehenden Beamtinnen und Beamten statt.

Musikalisch umrahmt wurde die Festveranstaltung von Schülerinnen und Schülern des Schul-Chores unter der Leitung von Hr. Waltenberg. Die angehenden Lehrer wurden u.a. durch den Leiter des Studienseminars in Magdeburg Hr. Liebers und dem Leiter des Landesinstitutes für Schulqualität und Lehrerbildung Hr. Schödel herzlich willkommen geheißen und später offiziell vereidigt.

Wir wünschen allen Referendarinnen und Referendaren viel Erfolg in der Ausbildung.

Schollaner Fußballer fahren zu Olympia!

Schollaner Fußballer fahren zu Olympia!

Am 25.-26.03.25 fand die erste Runde im Fußball des traditionellen Schulwettkampfes „Jugend trainiert für Olympia (JtfO)“ auf dem Sportplatz des VfB Ottersleben e.V. am Schwarzen Weg statt.

Nach den gesammelten Erfahrungen aus dem vergangenen Jahr haben sich die Fußballer mit großer Begeisterung und Vorfreude auf den Wettkampf vorbereitet. Beide Teams haben sich im Vergleich zum Vorjahr weiterentwickelt und konnten ihre Leistung im Wettstreit mit den anderen Schulen verbessern.

Zunächst begannen die Jungs der U17 am Dienstag. Alle Teams waren durch viele Fußballer aus den etablierten Magdeburger Vereinen besetzt. Daher waren alle Spiele sehr eng umkämpft und führten zu knappen Ergebnissen. Am Ende haben sich die Jungs den 3.Platz innerhalb der Stadt Magdeburgs verdient.

Am Tag darauf folgten die Spiele der U17 Mädchen. Auch hier waren viele Fußballerinnen vom FCM, Besiegdas und Preußen vertreten. Das durchgehend hohe Niveau hatten ebenso knappe Ergebnisse zur Folge. Schließlich erkämpften unsere Mädels den 2.Platz.

Auch im kommenden Jahr haben sich unsere Schollaner fest vorgenommen, wieder zum Wettkampf anzutreten und ihre Leistung zu verbessern.

Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Magdeburg bedankt sich bei allen Teilnehmern für ihr Engagement und ihren Einsatz im Training und am Wettkampftag.

Architekturkurs 9 auf Exkursion im Wissenschaftshafen

Architekturkurs 9 auf Exkursion im Wissenschaftshafen

Der Architekturkurs der 9. Klassen hatten am 20. März die Gelegenheit, an einer Führung durch den TransPort der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) im Wissenschaftshafen teilzunehmen. Der Schwerpunkt der Exkursion lag auf der Stadtentwicklung, während der Führung erhielten die Schülerinnen und Schüler zudem wertvolle Einblicke in die Geschichte des Wissenschaftshafens. Eine erfahrene Architektin erläuterte die Entwicklung des Areals und die Visionen für die Zukunft. Besonders beeindruckend war der Besuch des Technischen Zentrums für Medizin, wo die Schülerinnen und Schüler die Entwicklungen im Forschungszentrum und die Konzepte der urbanen Stadtgestaltung, des entstehenden Quartiers kennenlernen konnten. Das Interesse galt den Schülerinnen und Schülern, die nun im Unterricht neue Ideen für die Stadtentwicklung und Stadtregeneration des Wissenschaftshafens entwickeln.

GSG ist Vizemeister bei der Landesmeisterschaft Schach!

GSG ist Vizemeister bei der Landesmeisterschaft Schach!

Am vergangenen Wochenende fand in Weißenfels die Landesmeisterschaft im Schulschach statt. Frida Lahne, Matthes Brauer, Anton Heußner und Lotte Nönnig reisten gemeinsam dorthin, um wieder als Mannschaft das Geschwister-Scholl-Gymnasium zu vertreten. In der Wertungsklasse WK 4 (5.-7.Klassen) traten hierbei 11 Mannschaften in 5 Runden gegeneinander an. Nach sehr gutem Auftakt musste sich die Mannschaft in der 4. Runde dem stark aufgestellten Georg-Cantor-Gymnasium Halle deutlich geschlagen geben. In der 5. Runde konnten sie dann aber dem Allzeit-Favoriten Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg die Stirn bieten. Mit einem erlösenden Sieg ordnete sich die Mannschaft des Geschwister-Scholl-Gymnasium in der Tabelle direkt hinter dem Landesmeister Georg-Cantor-Gymnasium ein und konnte damit seinen Vizemeistertitel aus dem Vorjahr verteidigen. Ebenso wurde die Qualifikation für die deutsche Meisterschaft erneut gesichert.