Beiträge der Kategorie

Neue Klasse 5: Elternbrief für Einladung zur ersten Elternversammlung unterwegs

Neue Klasse 5: Elternbrief für Einladung zur ersten Elternversammlung unterwegs

Am 07.04.2025 erhielt das GSG die Liste der direkt gelosten 144 Schülerinnen und Schüler der künftigen 5.Klassen. Am 09.04. wurden dann Elternbriefe an alle betreffenden Familien verschickt, so dass Sie auch von uns die Zusage und eine Einladung zur ersten Elternversammlung erhalten.

In diesem Elternbrief informieren wir Sie u.a. über den Termin der ersten Elternversammlung sowie den Zugang zu unserer Lernplattform Moodle, auf der wir für Sie erste Unterlagen für das kommende Schuljahr zusammengestellt haben.

Hinweis: Es gibt noch 24 Plätze für Nachrücker und Härtefälle (Härtefallsitzung am 29.04.), die bis Ende April vergeben werden.

Vereidigung des neuen Referendarsjahrgangs am GSG

Vereidigung des neuen Referendarsjahrgangs am GSG

Am 1. April 2025 fand für den nördlichen Bereich Sachsen-Anhalts die Einführungsveranstaltung für 160 angehende Lehrerinnen und Lehrer und Seiteneinsteiger aller Schulformen am Geschwister-Scholl-Gymnasium sowie die Vereidigung der angehenden Beamtinnen und Beamten statt.

Musikalisch umrahmt wurde die Festveranstaltung von Schülerinnen und Schülern des Schul-Chores unter der Leitung von Hr. Waltenberg. Die angehenden Lehrer wurden u.a. durch den Leiter des Studienseminars in Magdeburg Hr. Liebers und dem Leiter des Landesinstitutes für Schulqualität und Lehrerbildung Hr. Schödel herzlich willkommen geheißen und später offiziell vereidigt.

Wir wünschen allen Referendarinnen und Referendaren viel Erfolg in der Ausbildung.

Schollaner Fußballer fahren zu Olympia!

Schollaner Fußballer fahren zu Olympia!

Am 25.-26.03.25 fand die erste Runde im Fußball des traditionellen Schulwettkampfes „Jugend trainiert für Olympia (JtfO)“ auf dem Sportplatz des VfB Ottersleben e.V. am Schwarzen Weg statt.

Nach den gesammelten Erfahrungen aus dem vergangenen Jahr haben sich die Fußballer mit großer Begeisterung und Vorfreude auf den Wettkampf vorbereitet. Beide Teams haben sich im Vergleich zum Vorjahr weiterentwickelt und konnten ihre Leistung im Wettstreit mit den anderen Schulen verbessern.

Zunächst begannen die Jungs der U17 am Dienstag. Alle Teams waren durch viele Fußballer aus den etablierten Magdeburger Vereinen besetzt. Daher waren alle Spiele sehr eng umkämpft und führten zu knappen Ergebnissen. Am Ende haben sich die Jungs den 3.Platz innerhalb der Stadt Magdeburgs verdient.

Am Tag darauf folgten die Spiele der U17 Mädchen. Auch hier waren viele Fußballerinnen vom FCM, Besiegdas und Preußen vertreten. Das durchgehend hohe Niveau hatten ebenso knappe Ergebnisse zur Folge. Schließlich erkämpften unsere Mädels den 2.Platz.

Auch im kommenden Jahr haben sich unsere Schollaner fest vorgenommen, wieder zum Wettkampf anzutreten und ihre Leistung zu verbessern.

Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Magdeburg bedankt sich bei allen Teilnehmern für ihr Engagement und ihren Einsatz im Training und am Wettkampftag.

Architekturkurs 9 auf Exkursion im Wissenschaftshafen

Architekturkurs 9 auf Exkursion im Wissenschaftshafen

Der Architekturkurs der 9. Klassen hatten am 20. März die Gelegenheit, an einer Führung durch den TransPort der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) im Wissenschaftshafen teilzunehmen. Der Schwerpunkt der Exkursion lag auf der Stadtentwicklung, während der Führung erhielten die Schülerinnen und Schüler zudem wertvolle Einblicke in die Geschichte des Wissenschaftshafens. Eine erfahrene Architektin erläuterte die Entwicklung des Areals und die Visionen für die Zukunft. Besonders beeindruckend war der Besuch des Technischen Zentrums für Medizin, wo die Schülerinnen und Schüler die Entwicklungen im Forschungszentrum und die Konzepte der urbanen Stadtgestaltung, des entstehenden Quartiers kennenlernen konnten. Das Interesse galt den Schülerinnen und Schülern, die nun im Unterricht neue Ideen für die Stadtentwicklung und Stadtregeneration des Wissenschaftshafens entwickeln.

GSG ist Vizemeister bei der Landesmeisterschaft Schach!

GSG ist Vizemeister bei der Landesmeisterschaft Schach!

Am vergangenen Wochenende fand in Weißenfels die Landesmeisterschaft im Schulschach statt. Frida Lahne, Matthes Brauer, Anton Heußner und Lotte Nönnig reisten gemeinsam dorthin, um wieder als Mannschaft das Geschwister-Scholl-Gymnasium zu vertreten. In der Wertungsklasse WK 4 (5.-7.Klassen) traten hierbei 11 Mannschaften in 5 Runden gegeneinander an. Nach sehr gutem Auftakt musste sich die Mannschaft in der 4. Runde dem stark aufgestellten Georg-Cantor-Gymnasium Halle deutlich geschlagen geben. In der 5. Runde konnten sie dann aber dem Allzeit-Favoriten Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg die Stirn bieten. Mit einem erlösenden Sieg ordnete sich die Mannschaft des Geschwister-Scholl-Gymnasium in der Tabelle direkt hinter dem Landesmeister Georg-Cantor-Gymnasium ein und konnte damit seinen Vizemeistertitel aus dem Vorjahr verteidigen. Ebenso wurde die Qualifikation für die deutsche Meisterschaft erneut gesichert. 

Schollaner Basketballer mit Bronzemedaille im Landesfinale!

Schollaner Basketballer mit Bronzemedaille im Landesfinale!

JtfO 2024 – Basketball U18 Jungen

Am Donnerstag, den 06.03.25 fand das Landesfinale im Basketball des traditionellen Schulwettkampfes Jugend trainiert für Olympia (JtfO) in der Sporthalle des Kurfürst-Joachim-Friedrich-Gymnasium Wolmirstedt statt.

In der dritten Runde trafen die drei besten Schulen des Landes Sachsen-Anhalt aufeinander, um sich für das Bundesfinale in Berlin zu qualifizieren. Unsere Mannschaft trat mit großer Vorfreude, Motivation und Ehrgeiz zum Wettkampf an. Mit dem Elisabeth-Gymnasium aus Halle und dem Stephaneum aus Aschersleben sollten zwei hochkarätige Mannschaften auf uns warten.

Demnach waren beide Finalspiele, bei denen sich alle Teams auf Augenhöhe begegneten, sehr hart umkämpft. Am Ende des Tages haben lediglich Kleinigkeiten die Spiele entschieden. Schlussendlich konnte sich das Elisabeth-Gymnasium in der Verlängerung knapp mit 26:23 sowie das Stephaneum mit 23:17 gegen unsere Schollaner durchsetzen.

Trotz der sichtbaren Enttäuschung können wir sehr stolz auf unsere Leistung sein. Besonders positiv sind die Selbstständigkeit, Hilfsbereitschaft und der große Ehrgeiz hervorzuheben, die unsere Athleten im Training und Wettkampf an den Tag gelegt haben.

Somit endet unsere Reise in diesem Jahr. Jedoch waren sich die Basketballer alle einig, im kommenden Schuljahr einen erneuten Anlauf zu starten, um den Traum von Berlin möglich zu machen.

Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Magdeburg bedankt sich bei Pepe, Aik, Jonas, Kilian, Merlin, Adius, Moritz, Kawa und Leo für ihr Engagement und ihren Einsatz im Training und am Wettkampftag.

Speed-Dating am 10.03.2025

Speed-Dating am 10.03.2025

Thema: „Nation ist Fiktion, Region ist Heimat!“ – Globalisierte Welt: Sind Nationalstaaten überholt?

Am Montag, den 10. März 2025, fand am Geschwister-Scholl-Gymnasium Magdeburg das diesjährige politische Speed-Dating statt. Die Veranstaltung stand unter dem Leitthema „Nation ist Fiktion, Region ist Heimat!“ und widmete sich der Fragestellung, ob Nationalstaaten in einer globalisierten Welt noch zeitgemäß sind oder durch neue, supranationale oder regionale Strukturen abgelöst werden sollten.

Diskussionsthesen

Im Zentrum der intensiven Auseinandersetzung standen drei Kernthesen:

  1. Die Zukunft Europas liegt in einer supranationalen Union:
    Nur die Vereinigten Staaten von Europa können globale Herausforderungen wie den Klimawandel, Migration und Verteidigungsfragen wirksam lösen. Nationalstaaten gelten dabei als überholtes Konzept.
  2. Nationalstaaten bleiben unverzichtbar:
    Sie sichern kulturelle Identität, soziale Sicherheit und nationale Interessen – gerade angesichts wachsender globaler Unsicherheiten.
  3. Regionen statt Nationen:
    Regionale Identitäten gewinnen an Bedeutung. Globale Herausforderungen sollen regional angegangen werden, Nationalstaaten verlieren an Relevanz.

Ablauf und Beteiligung

Die Schülerinnen und Schüler organisierten die Veranstaltung eigenständig – von der Themenfindung über die Einladungen bis zur Durchführung. Die Veranstaltung war freiwillig und fand von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr statt. Sie wurde von Herrn Bischoff und Herrn Schwaldt betreut.

Vertreterinnen und Vertreter folgender Parteien diskutierten mit den Schülerinnen und Schülern – in alphabetischer Reihenfolge:

  • Alternative für Deutschland (AfD)
  • Bündnis 90/Die Grünen
  • Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
  • Freie Demokratische Partei (FDP)
  • Die Linke
  • Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)

In Kleingruppen diskutierten die Schülerinnen und Schüler intensiv mit den Politikerinnen und Politikern. Durch das Format des Speed-Datings erhielten sie die Möglichkeit, verschiedene politische Positionen direkt zu hinterfragen und zu vergleichen.

Fazit

Die Veranstaltung bot den Teilnehmenden einen intensiven und persönlichen Einblick in die Positionen der Parteien zur Zukunft Europas, zu Fragen nationaler Identität und regionaler Selbstbestimmung. Die vorbereitete Auseinandersetzung und die professionelle Gesprächsführung der Schülerinnen und Schüler führten zu einem hohen Niveau der Diskussionen.

Das Speed-Dating 2025 ermöglichte politische Bildung auf Augenhöhe und förderte die politische Urteilsfähigkeit der Jugendlichen in besonderer Weise.

Schollaner Basketballer ziehen ins Landesfinale ein!

Schollaner Basketballer ziehen ins Landesfinale ein!

Am Dienstag, den 21.01.25 fand das Regionalfinale im Basketball des traditionellen Schulwettkampfes Jugend trainiert für Olympia (JtfO) in der Sporthalle des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Magdeburg statt.

In den eigenen Hallen ist unsere Mannschaft mit viel Motivation, Ehrgeiz und großer Freude zum Wettkampf angetreten. Der Gegner des Finalspiels war das Internationale Gymnasium Barleben (ECOLE). Es war ein sehr hochklassiges Spiel, das von zahlreichen Magdeburger Basketballtrainern beobachtet wurde.

In einem sehr eng umkämpften Spiel setzte sich das Scholl-Gymnasium mit 31:30 Punkten gegen die ECOLE durch. Dabei gelangen sowohl Aik als auch Adius ein 3-Punkte-Korberfolg. Pepe führte das Team als Teamkapitän mit großer Souveränität durch das Spiel. Besonders positiv ist der Teamspirit der Mannschaft hervorzuheben. Im Training wie im Wettkampf zeichnete sich das Team durch ihre Selbstständigkeit, Hilfsbereitschaft und sportlichen Ehrgeiz aus. Ebenso war Carli wieder als Schiedsrichter im Einsatz, der alle Finalspiele mit viel Ruhe und Selbstbewusstsein leitete.

Somit stehen die Schollaner Basketballer absolut verdient im Landesfinale, welches am 06.03.25 in Wolmirstedt stattfindet.

Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Magdeburg bedankt sich bei allen Teilnehmern für ihr Engagement und ihren Einsatz im Training und am Wettkampftag.

Schollaner Handballerinnen mit Silbermedaille im Regionalfinale!

Schollaner Handballerinnen mit Silbermedaille im Regionalfinale!

Am Montag, den 03.02.25 fand das Regionalfinale im Handball des traditionellen Schulwettkampfes Jugend trainiert für Olympia (JtfO) in der Magdeburger Mehrzweckhalle statt.

Nach dem sehr souveränen Sieg im Kreisfinale war die Vorfreude auf die nächste Runde im Vorfeld bereits riesig. Mit großem Siegeswillen gingen die Handballerinnen ins Finalspiel gegen das Internationale Gymnasium P.T. aus Barleben. Beide Mannschaften waren mit einer Vielzahl von ambitionierten Sportlerinnen besetzt, die bereits viel Erfahrung aus dem Vereinssport mitbrachten.

Demzufolge war das Finalspiel von großer Spannung und Qualität geprägt. Zu Beginn der Partie war der Spielverlauf sehr ausgeglichen. Barleben konnte sich mit einer leichten Führung in die Pause retten. Leider konnten die Schollaner Handballerinnen ihre bis dato gute Leistung nur teilweise fortsetzen. Die zweite Halbzeit war zwar vom Spielverlauf immer noch sehr ausgeglichen, jedoch zeigten sich vor allem bei den Torabschlüssen zunehmend leichte Flüssigkeits- und Konzentrationsfehler.

Schließlich mussten sich die Schollanerinnen trotz einer sehr couragierten und leidenschaftlichen Leistung dem Gymnasium aus Barleben geschlagen geben. Insbesondere Hannah, Lucy, Sophie und Johanna waren trotz der Niederlage insgesamt positiv gestimmt, die gewonnenen Erfahrungen mit ins kommende Jahr zu nehmen. Außerdem gilt ein besonderer Dank an Carlo, der mit seiner Handballexpertise für die Mannschaft und Coach Behrend eine große Unterstützung gewesen ist.

Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Magdeburg bedankt sich bei allen Teilnehmern für ihr Engagement und ihren Einsatz im Training und am Wettkampftag.

Schollaner Badminton-Spieler fahren zu Olympia!

Schollaner Badminton-Spieler fahren zu Olympia!

Am Donnerstag, den 23.01.25 fand das Landesfinale im Badminton des traditionellen Schulwettkampfes Jugend trainiert für Olympia (JtfO) in der Sporthalle des Elisabeth-Gymnasiums in Halle statt.

Unsere Mannschaft hatte sich im Vorfeld mit zahlreichen Trainingseinheiten intensiv auf den Wettkampf vorbereitet. Die Vorfreude auf den Wettstreit gegen die besten Schulen des Landes Sachsen-Anhalts war sehr groß. Nach The vi´s Insiderinformationen sollten sehr hochrangige Namen aus der Badmintonszene zu erwarten sein (und er sollte Recht behalten).

Im Turnier zeigte unser Team sowohl gegen das Herdergymnasium aus Merseburg als auch gegen das Heinrich-Heine-Gymnasium aus Bitterfeld-Wolfen viel Kampfgeist und Resilienz. In den Begegnungen konnten besonders Elleke und Johannes im „Doppel Mixed“ sowie The vi im „Einzel“ einige Ausrufenzeichen setzen.

Am Ende des Tages haben unsere Schollaner die Bronzemedaille erkämpft und zählen demnach zu den drei besten Schulmannschaften in Sachsen-Anhalt. Gegen sehr hochklassige Gegner, wie u.a. den amtierenden Badminton-Landesmeister, nehmen wir vor allem die vielen positiven Erfahrungen mit in das nächste Turnier.

Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Magdeburg bedankt sich bei allen Teilnehmern für ihr Engagement und ihren Einsatz im Training und am Wettkampftag.