Beiträge der Kategorie

Tag der Verkehrserziehung der 5. Klassen

Tag der Verkehrserziehung der 5. Klassen

Am 11. September 2025 fand der Tag der Verkehrserziehung für die 5. Klassen auf unserem Sportplatz statt. Der Tag begann mit einer Begrüßung und Eröffnung, gefolgt von einem umfangreichen Programm. Jede Klasse nahm nacheinander an verschiedenen Stationen teil, die darauf abzielten, das Bewusstsein und die Fähigkeiten der Schüler im Straßenverkehr zu schulen.

Stationen:

  • Fahrradparcours: Die Schüler mussten einen Parcours mit ihren eigenen Fahrrädern oder von der Verkehrswacht bereitgestellten Fahrrädern durchfahren, um ihre Fahrfertigkeiten zu verbessern.
  • Rauschbrille: Hier erlebten die Schüler die Auswirkungen von Alkohol auf ihre Wahrnehmung und Reaktionsfähigkeit durch das Tragen spezieller Brillen.
  • E-Roller und Reaktionstestgerät (RTG): Die Schüler lernten den sicheren Umgang mit E-Rollern und testeten ihre Reaktionszeiten an einem speziellen Gerät.
  • Verkehrstheorie: In dieser Station wurden die Schüler über wichtige Verkehrsregeln und das richtige Verhalten im Straßenverkehr unterrichtet.

Die Schüler lernten an diesem Tag eine Vielzahl wichtiger Lektionen für ihre Sicherheit im Straßenverkehr. Beim Fahrradparcours verbesserten sie ihre Geschicklichkeit und ihr Vertrauen im Umgang mit dem Fahrrad. Durch die Erfahrung mit der Rauschbrille erkannten sie die gefährlichen Auswirkungen von Alkohol auf ihre Fahrtüchtigkeit. Die Station mit den E-Rollern und dem Reaktionstestgerät lehrte sie die Bedeutung schneller Reaktionszeiten und den sicheren Umgang mit neuen Verkehrsmitteln. In der Verkehrstheorie vertieften die Schüler ihr Wissen über Verkehrsregeln, Vorfahrtsregeln und sicheres Verhalten im Straßenverkehr.

Der Tag der Verkehrserziehung war somit ein voller Erfolg und trug maßgeblich dazu bei, das Bewusstsein der Schüler für die Sicherheit im Straßenverkehr zu schärfen.

Graffiti – Workshop der Kunst-Klasse 9/1

Graffiti – Workshop der Kunst-Klasse 9/1

Am 02.09.25 durften die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9/1 die Kunst der Straße selbst ausprobieren und eigene Schablonen-Graffitis gestalten. Nach einem Einblick in die Geschichte und die Besonderheiten der Street-Art-Bewegung entstanden im Rahmen eines Workshops an der Jugendkunstschule Magdeburg tolle Motive, die vielfältig kombiniert und kreativ eingesetzt werden können. Die Ergebnisse sind beeindruckend und bringen graue Wände durch ihre bunten und fröhlichen Farben zum Strahlen.  

Zukunftsmesse am GSG

Zukunftsmesse am GSG

Am 01.09.2025 fand unsere erste Zukunftsmesse am Geschwister-Scholl-Gymnasium Magdeburg statt. Sechs sehr unterschiedliche Institutionen (OvGU, H2, HWK, IHK, DRK, Agentur für Arbeit) standen interessierten Eltern der Klassenstufen 9-12 für Fragen und Beratungen zur Verfügung.

Auch die für unsere Schule zuständige Berufsberaterin Frau Thorwarth von der Agentur für Arbeit hielt zu Beginn der Veranstaltung einen Vortrag zu möglichen Bildungswegen mit und ohne Abitur, sodass unsere Eltern und Schülerinnen und Schüler gezielte Fragen an die Vertreter der verschiedenen Institutionen stellen konnten.

Die Gespräche zwischen Schülern, Eltern und den Ausstellern waren sehr intensiv und informativ.

Insgesamt kann festgestellt werden, dass die Rückmeldung der anwesenden Eltern und Schülern und der eingeladenen Ansprechpartner sehr positiv war, weshalb dieses Format alle zwei Jahre wiederholt werden soll.

Abschließend möchten wir uns bei unseren Ausstellern nochmals bedanken.

GSG in Nashville erneut zum Schüleraustausch

GSG in Nashville erneut zum Schüleraustausch

Nach langer Vorplanung findet im Zeitraum vom 05. – 19.09.2025 im Rahmen der Städtepartnerschaft Magdeburg/Nashville (USA) unser dritter Schüleraustausch statt.

Unter der Leitung von zwei Lehrkräften (Fr. Hukauf und Hr. Bischoff) fahren 14 Schülerinnen und Schüler unserer Schule in die Hauptstadt von Tennessee, um das Leben und Lernen in den USA kennenzulernen.

Im Netzwerk unserer Partnerstädte und Partnerschulen stärkt der Austausch besonders die Verbindung zur Martin Luther King Jr. Magnet High School.

Unsere Gruppe lebt in Gastfamilien, erlebt Schule und Alltag vor Ort und verbessert dabei ganz nebenbei ihr Englisch. Inhaltliche Schwerpunkte unserer Reise werden Civil Rights – then & now, Demokratie, Debattenkultur und Zivilcourage sein, aber auch gelebte Partnerschaft, neue Freundschaften und wertvolle Erfahrungen, die Magdeburg und Nashville noch enger verbinden.

Gute Reise!

Vereidigung des neuen Referendarsjahrgangs am GSG

Vereidigung des neuen Referendarsjahrgangs am GSG

Am 1. September2025 fand für den nördlichen Bereich Sachsen-Anhalts die Einführungsveranstaltung für 120 angehende Lehrerinnen und Lehrer und Seiteneinsteiger aller Schulformen am Geschwister-Scholl-Gymnasium sowie die Vereidigung der angehenden Beamtinnen und Beamten statt.

Musikalisch umrahmt wurde die Festveranstaltung von Schülerinnen und Schülern des Schul-Chores unter der Leitung von Hr. Waltenberg. Die angehenden Lehrer wurden u.a. durch den Leiter des Studienseminars in Magdeburg Hr. Liebers herzlich willkommen geheißen, offiziell vereidigt und in das Beamtenrecht eingeführt.

Wir wünschen allen Referendarinnen und Referendaren viel Erfolg in der Ausbildung.

Das Schuljahr 2025/26 hat begonnen

Das Schuljahr 2025/26 hat begonnen

Am 11.8.2025 begann für 1054 Schülerinnen und Schüler bei noch erträglichen Temperaturen von 25 Grad das neue Schuljahr 2025/26. In drei Unterrichtsblöcken wurden Ferienerlebnisse und organisatorische Dinge besprochen und auch etwas wiederholt.

Unsere neuen 168 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 wurden in der Aula mit einem kleinen Programm und der Rede des Schulleiters begrüßt und lernten sich anschließend in ihren Klassen genauer kennen. Nach zwei Unterrichtsblöcken mit ihren Klassenleitungen und vielen neuen Informationen war dann der erste Schultag beendet und sicher gab es zu Hause viel zu erzählen.

Wir wünschen allen unseren Schülerinnen und Schülern einen erfolgreichen Start in das neue Schuljahr.

Aus Alt mach Neu – Chemie-Raum saniert

Aus Alt mach Neu – Chemie-Raum saniert

Am Ende des Schuljahres 24/25 wurde der Chemievorbereitungsraum am Geschwister-Scholl-Gymnasium vollständig saniert.

Die sehr alten und verschliessenen Möbel wurden komplett durch neue und moderne ersetzt. Der neue Raum ermöglicht nicht nur ein Mehr an Komfort und Sicherheit, sondern ab jetzt auch Experimente im Vorbereitungsraum aufzubauen und auszuprobieren.

Die Schule bedankt sich herzlich bei der Stadt und den beteiligten Firmen für die gute Zusammenarbeit sowie den Chemie-LehrerInnen und allen SchülerInnen für die geleistete Arbeit und Hilfe beim Ein- und Ausräumen.

Schöne Sommerferien!

Schöne Sommerferien!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie dem Kollegium erholsame Sommerferien.

Die Schule beginnt wieder am 11. August 2025.

Sommerfest 2025: „Die Siedler vom Scholl“ – Mit Energie und Spielfreude durch den Tag

Sommerfest 2025: „Die Siedler vom Scholl“ – Mit Energie und Spielfreude durch den Tag

Am 25. Juni 2025 stand das Geschwister-Scholl-Gymnasium wieder ganz im Zeichen des Sommerfests für unsere 5. und 6. Klassen. Unter dem Motto „Die Siedler vom Scholl“ erlebten die Schülerinnen und Schüler einen Tag voller Spiel, Spannung und Teamgeist – inspiriert vom bekannten Brettspiel „Die Siedler von Catan“, aber mit ganz eigener Handschrift.

In verschiedenen Stationen ging es darum, Rohstoffe zu sammeln, Aufgaben zu lösen und gemeinsam Erfolge zu feiern. Dabei wurde gebaut, gerätselt, gelaufen, transportiert und vor allem: viel gelacht. Die Klassen waren mit beeindruckender Energie und Begeisterung bei der Sache – so sehr, dass selbst die betreuenden Elftklässler am Ende anerkennend feststellten: „Die Fünfer und Sechser – die haben richtig Energie!“

Ein großes Dankeschön gilt den Schülerinnen und Schülern der 11. Klassen, die mit viel Einsatz und Ideenreichtum die Stationen vorbereitet und den gesamten Vormittag über engagiert betreut haben. Sie sorgten dafür, dass jedes Spiel reibungslos ablief und die gute Stimmung durchgehend anhielt.

Auch der Schulverein hat mit seiner Eis-Spende maßgeblich zum Gelingen des Festes beigetragen – eine köstliche Erfrischung bei bestem Sommerwetter. Und natürlich danken wir allen Kolleginnen und Kollegen, die durch ihre Mithilfe und Organisation diesen Tag ermöglicht haben.

„Die Siedler vom Scholl“ haben auch 2025 wieder gezeigt, wie viel Leben, Gemeinschaft und Freude in einem Schultag stecken kann. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Runde!

Nachhaltigkeitswoche am Scholl

Nachhaltigkeitswoche am Scholl

In der Woche vom 18. bis 24. Juni 2025 stand das Geschwister-Scholl-Gymnasium Magdeburg ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5, 6, 7, 8 und 10 nahmen an einer großen Bandbreite spannender Projekte teil, die sich mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung auseinandersetzten. Die 9. Klassen waren im Betriebspraktikum, die 11. Jahrgangsstufe bereitete sich intensiv auf das Abitur vor – die 10. Klassen hingegen wirkten aktiv mit, indem sie eigene Projekte umsetzten oder jüngere Gruppen unterstützten.

Die Vielfalt der Themen war beeindruckend: Es wurde gekocht, gebastelt, recherchiert, geforscht, musiziert, Theater gespielt und diskutiert. Ob gesunde Ernährung, nachhaltiger Konsum, kreative Upcycling-Ideen, Migration, Wasser als Lebensgrundlage oder nachhaltiger Profisport – alle Projekte boten unterschiedliche Blickwinkel auf das Thema Nachhaltigkeit und verbanden theoretisches Wissen mit praktischem Handeln. Viele Gruppen arbeiteten auch außerhalb der Schule: in Tierheimen, im Zoo, in Gewächshäusern, Kindergärten oder bei Exkursionen in die Stadt.

Den Abschluss bildete ein gemeinsamer „Gallery Walk“, bei dem die Projektergebnisse den Mitschülern, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern und Gästen präsentiert wurden, so dass man miteinander ins Gespräch kam. Die Woche war geprägt von Engagement, Kreativität und Teamarbeit – ein starkes Zeichen dafür, wie gelebte Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Schule aussehen kann.