Speed-Dating des Sozialkundekurses mit allen sechs Fraktionen im Landtag
Am 25. November 2025 besuchte der Sozialkundekurs der Klasse 11 von Herrn Bischoff erneut den Landtag von Sachsen-Anhalt – und erlebte nach den Begegnungen mit MrWissen2go, den Lokalreportern sowie dem Chefredakteur der Volksstimme das dritte grosse Highlight des Projekts „Demokratie im Dialog“.
Diesmal standen die Abgeordneten aller sechs im Landtag vertretenen Fraktionen für ein politisches Speed-Dating zur Verfügung. Zu den Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern gehörten:
– Herr Schumann (CDU)
– Herr Grube (SPD)
– Herr Siegmund (AfD)
– Frau Krebs (Die Linke)
– Madeline Linke (Bündnis 90/Die Grünen)
– Herr Silbersack (FDP)
In kurzen, intensiven Gesprächsrunden diskutierten die Schülerinnen und Schüler zentrale Fragen der aktuellen politischen Debatte: das geplante Gesellschaftsjahr, den Vertrauensverlust in demokratische Institutionen, die Rolle moderner Medien sowie die Frage, ob soziale Netzwerke demokratische Öffentlichkeit stärken oder als Echokammern gefährden.
Besonders wertvoll war, dass alle Fraktionen vertreten waren und sich offen den Fragen der Jugendlichen stellten. Kein politischer Standpunkt wurde ausgeschlossen – ein bewusstes Zeichen für pluralistische Demokratie und politische Fairness. Die Schülerinnen und Schüler erhielten damit die Möglichkeit, sich auf Grundlage unterschiedlicher Positionen ein eigenes, fundiertes Urteil zu bilden.
Damit wurde ein Kernprinzip des Beutelsbacher Konsenses vorbildlich umgesetzt: Kontrovers diskutierte Fragen müssen auch im Unterricht kontrovers erscheinen, und junge Menschen sollen befähigt werden, ihre eigene politische Position verantwortungsvoll zu entwickeln, ohne einseitige Beeinflussung.
Für die Klasse 11 war der Besuch im Landtag erneut ein intensiver Einblick in demokratische Prozesse – und zugleich eine Bestätigung dafür, dass politische Bildung dann besonders wirksam ist, wenn sie reale Begegnungen ermöglicht, unterschiedliche Perspektiven sichtbar macht und Räume für echten Austausch schafft.